Die Flagge hat schon seit 1777, der Zeit der Unabhängigkeitskrieges, das Grundmuster der Sternen und Streifen. Sie besteht aus 13 waagerechten Streifen, die aus abwechselnd 7 roten und sechs weißen Streifen zusammengestellt sind. Sie repräsentieren die 13 ursprünglichen Kolonien, die sich im Jahre 1775 gegen die britische Herrschaft auflehnten. In jenem Jahr tauchten die Streifen zum ersten Mal in der Flagge auf. Zusätzlich zu den Streifen befinden sich 50 weiße fünfzackige Sterne, die für die 50 Staaten der Union stehen, auf einem dunkelblauen Feld in der Oberecke. Die Sterne waren zum ersten Mal im Jahre 1777 zu sehen, damals waren es allerdings nur 13 Sterne, die für die 13 Gründerkolonien standen.
